Im Zuge der Black Lives Matter Bewegung wollten auch wir Diversity Scouts über Alltagsrassimus sprechen und haben uns in einem Learning Lab Zoom-Plausch gemeinsam gefragt: Was können wir gegen Alltgasrassimus tun? Dabei stand gegenseitiges Informieren, Austauschen, Fragen stellen, Zuhören und Alltgassituationen reflektieren im Vordergrund.
Du möchtest Dich auch in entspannter Atmosphäre austauschen und neue Menschen kennenlernen? Dann nimm gerne am nächsten Zoom-Plausch des Learning Lab teil!
In Zusammenarbeit mit dem Frauennotruf Erlangen organisieren die Diversity Scouts einen Zoom-Plausch, in dem das Thema Awareness aufbereitet werden soll. Vor allem bei studentischen Veranstaltung ist es wichtig, nicht nur auf das leibliche Wohl der Besuchenden zu achten, sondern auch darauf, dass niemand diskriminiert oder belästigt wird. Wir werden euch näherbringen, was Awareness ist, wie diese verbreitet werden kann und welche Maßnahmen es bisher für Personen gibt, die belästigt werden.
Wann: Mittwoch, 02.09.2020, 16 Uhr
Wo: via ZOOM
Meeting ID: 932 3213 5031
Kennwort: 872733
https://fau.zoom.us/j/93232135031?pwd=T1VWUWJmT08vZGpSYUQxTGlpQ3dMUT09
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Social-Distancing und der Corona-Langeweile zum Trotz, haben die Diversity Scouts Miriam und Lasvini einen Learning Lab Zoom-Spieleabend am 02.06.20 organisiert! Wir haben uns spontan mit der FSI Mathe+Physik zusammengetan und mehrere Stunden Stadt, Land, Tod gespielt.
Mit den Kategorien: Täter, Opfer, Tatort, Todesursache, Mordmotiv, Fluchtfahrzeug, Tatwaffe und Todesursache sind viele witzige Gruselgeschichten entstanden, z. B.: Hubert wirft seine verhasste bekannte Hildegard den Haien im Haifischbecken vor und macht sich dann mit ihrem Honda davon. Und Siegrid hat seine Frau Sina beim gemeinsamen Sahra-Urlaub aus schlechter Laune heraus mit einem Stift erstochen, weil er festgestellt hat, dass er gar keinen Sand mag. Anschließend ist er mit einem herumstehenden Schlitten geflohen.
Du möchtest Dich auch in entspannter Atmosphäre austauschen und neue Menschen kennenlernen? Dann nimm gerne am nächsten Zoom-Plausch des Learning Lab teil!
365 Tage hat das Jahr – einige davon haben hinsichtlich Diversität und Vielfalt eine besondere Bedeutung. Die Diversity Scouts der FAU haben zahlreiche Termine rund um das Thema Diversity zusammengetragen. Der Kalender beinhaltet religiöse sowie weltliche Fest- und Feiertage und soll auf unsere bunte und vielfältige Gesellschaft sowie Universitätsgemeinschaft aufmerksam machen. Zusätzlich haben wir einzelne studienrelevante Termine der FAU eingetragen.
Hier findet Ihr den Kalender zum Download: Diversity_Kalender_2020
Am Montag, den 28.10.2019, waren die Diversity Scouts bei der Eröffnung der Ausstellung „AccessAbility – BarriereFreiheit“ in der Hauptbibliothek dabei. Bei dieser Wanderausstellung sind 14 Menschen mit Behinderung zu sehen, die ihre Erfahrungen im Alltagsleben, in der Arbeit und Freizeit oder in ihren Familien zeigen. Im Fokus der Fotoausstellung stehen Demokratie, Human Rights und Haltung zu zeigen. Die schwedische Autorin Sara Shamloo, eine der 14 abgebildeten Personen, hielt den Eröffnungsvortrag „Same same but different“. Die Diversity Scouts beteiligten sich mit einem Rahmenprogramm, bei dem sich die Gäste spielerisch mit Inhalten rund um Diversity und Barrierefreiheit auseinandersetzen und darüber austauschen konnten. Für das leibliche Wohl wurde mit Sekt und schwedischen Zimtschnecken „Kanelbullar“ gesorgt.

Foto: Markus Marcetic
Am Montag, den 24. Juni 2019, luden die Diversity Scouts und das Referat Queer der Stuve zu einem Filmabend mit MdL Tessa Ganserer ein. Die Veranstaltung fand im Learning Lab der FAU statt. Zunächst startete Frau Ganserer mit einem Vortrag zum Thema trans*, zu sich als Person und zur politischen Bewertung der Situation und den Forderungen zu dieser Thematik. Anschließend schauten wir zusammen den – mehrfach ausgezeichneten – Film „Boy Meets Girl“ und diskutierten darüber. Das Learning Lab war sehr gut besucht und wir danken Frau Ganserer, allen Besucher*innen und dem Referat Queer für die tolle Zusammenarbeit.
Fotos: Florentine Haack und Christoph Forster
Am 8. Mai 2019 trafen sich im Learning Lab Studierende aus diesen beiden Projekten, die ganz ähnliche Ziele an der FAU verfolgen, zum gemeinsamen Austausch. Anlässlich des Besuchs des kamerunischen Chors „Celestial Echoes“ aus Bonamoussadi in Douala im Rahmen des Begegnungsprojekts Make it equal der Evangelischen Studierenden-Gemeinde (ESG Erlangen) nutzten die Diversity Scouts die Gelegenheit zum Kennenzulernen. Bei Kaffee, Keksen und Obst stellten sie sich sowie ihre Arbeit an der FAU vor. Im anschließenden Gespräch wurde ziemlich schnell deutlich, dass wir ganz ähnliche Ziele verfolgen: Studierende unterstützen sich gegenseitig und tragen dadurch zu mehr gegenseitigem Verständnis sowie zum Abbau von Diskriminierungen bei. Im Zentrum standen die besonderen Herausforderungen von internationalen Studierenden aus dem globalen Süden, deren Probleme mit dem Studium in Deutschland noch zu wenig berücksichtigt werden.
In der neuen Ausgabe des Magazins „frisch!“ findest Du einen Artikel über das Learning Lab, die Diversity Scouts und das Schreibzentrum. Diese Angebote unterstützen dich in deinem Studium und machen das Lernen (hoffentlich) angenehmer. Das „frisch!“ enthält wichtige Informationen, Insidertipps und Links rund um die Uni.
Die aktuelle Ausgabe kannst Du auch hier online lesen.
Viel Spaß beim Lesen!
Seit Anfang März 2018 ist das Learning Lab in der Hauptbibliothek in Erlangen vor Ort. Dort bieten die Diversity Scouts Unterstützung bei der Orientierung an der FAU sowie Möglichkeiten der Vernetzung rund um das Thema Diversity an. Während ihrer Sprechzeiten sind sie im Raum 1.038 im 1. OG der Hauptbibliothek, Universitätsstraße 4, zu finden.
Kontakt
Nele Hafa
Büro für Gender und Diversity
QuiS - Learning Lab
- Telefon: +49 9131 85-22961 -23466
- E-Mail: nele.hafa@fau.de