Welche digitalen Tools helfen mir beim Lernen und Studieren?
Die Teilnehmer*innen unserer [DiL EXPERT] – Veranstaltung haben sich mit dieser Frage beschäftigt und im Rahmen ihrer Abschlussarbeit eine eigene Lerneinheit auf StudOn entwickelt. Ziel der Arbeit war es einerseits, das neu erlernte didaktische und technische Know-How im Umgang mit verschiedenen StudOn-Tools zu demonstrieren, andererseits eine inhaltlich nützliche Lerneinheit für Studierende / Dozierende zu entwickeln, die neugierig auf weitere digitale Werkzeuge zum Lernen und Studieren außerhalb von StudOn sind. Schau doch mal rein!
[DiL EXPERT]s im SoSe 2020 – Kursbeschreibungen und Zugänge

Bild: Paula Weyrauch
Kursbeschreibung:
„APPsolut einfach …sollte das Lernen/Nachbereiten der Kurse für Studienanfänger sein. In diesem Kurs zeigen wir deshalb drei praktische Anwendungen, die hierbei helfen können.“
Die Lerneinheit erläutert den Lernkarten Trainer Pro und verweist auf Citavi und StudySmarter.
Zugang zum Kurs: APPsolut einfach (Paula)
Link anklicken, bei StudOn einloggen und los geht’s!
Kursbeschreibung:
In diesem Kurs finden Sie ergänzend zum Seminar eine Einführung und eine Erläuterung der jeweiligen Vorteile sowie eine Zusammenfassung aller wichtigen Aspekte rund um die beiden vorgestellten Lernapps ‚Lernkarten Trainer Pro‘ und ‚StudySmarter‘ sowie zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi.
Zugang zum Kurs: Digitale Hilfsmittel beim Studieren (Valentin)
Link anklicken, bei StudOn einloggen und los geht’s!
Kursbeschreibung:
In diesem Kurs werden drei digitale Tools vorgestellt, die das selbstständige Lernen erleichtern und Studierenden helfen können, den Lernprozess und -stoff zu organisieren.
Die Autorin benennt als hilfreiche Tools Anki, Bubbl.us und Trello. Im Rahmen des [DiL EXPERT]-Seminars im SoSe 2020 wurde zu Demonstrationszwecken für jedes der drei Tools eine Lernsequenz angelegt; ausgearbeitet wurde die Lernsequenz für das Tool Bubbl.us.
Zugang zum Kurs:
Selbstständiges Lernen: Drei hilfreiche Tools für Studierende (Susanna)
Link anklicken, bei StudOn einloggen und los geht’s!
Kursbeschreibung:
In diesem Kurs stellen wir Ihnen vor, wie Sie das externe digitale Tool Socrative verwenden können, um die Ergebnisse der Prüfung und Bewertung beim Online-Lernen zu verbessern. Wir hoffen, Sie werden in der Zwischenzeit auch natürlich viel Spaß haben! Lasst uns beginnen!
Zugang zum Kurs:
Prüfungskonzeption mit dem digitalen Tool Socrative (Katerina)
Link anklicken, bei StudOn einloggen und los geht’s!

Quelle: Pixabay
In diesem Kurs soll gezeigt werden, wie mit dem Programm Anki ein digitaler Karteikasten angelegt werden kann, um autodidaktisches Lernen zu fördern.
Zugang zum Kurs:
Autodidaktisches Lernen mit Anki (Florentine)
Link anklicken, bei StudOn einloggen und los geht’s!
Kursbeschreibung:
Dieser 20-minütige Kurs richtet sich an die Dozierenden des Lehrstuhls Amerikanistik. Hier soll Ihnen Grundlagenwissen im Umgang mit dem E-Learning Tool „Socrative“ vermittelt werden. Entdecken Sie selbstständig, wie man mit „Socrative“ Quizze erstellt und diese sinnvoll in die alltägliche Lehre einbindet.
Zugang zum Kurs:
Digitale Lernzielkontrollen mit „Socrative“ (Felix)
Link anklicken, bei StudOn einloggen und los geht’s!
Hast Du selbst Interesse, [DiL EXPERT] zu werden?
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen findest Du unter Aktuelles.
Kontakt
Evelyn Schlenk
Institut für Lern-Innovation (ILI)
QuiS - Learning Lab
- Telefon: +49 9131 85-23466
- E-Mail: evelyn.schlenk@ili.fau.de
Inke Schmidt-Guerbaz
Institut für Lern-Innovation (ILI)
QuiS - Learning Lab
- Telefon: +49 9131 85-23466
- E-Mail: inke.schmidt@ili.fau.de