Digital lernen an der FAU – wir helfen Dir dabei!
Als Studentin oder Student an der FAU kennst Du die zentrale Lernplattform StudOn. Deine Dozent*innen stelllen dort Materialien und Kommunikationsmöglichkeiten für bestimmte Lehrveranstaltungen bereit. Vielleicht hast Du auch schon an E-Prüfungen teilgenommen?
Die Lernplattform StudOn bietet ein breites Spektrum an digitalen Werkzeugen. Mit ihnen kann Wissen multimedial aufbereitet und interaktiv vermittelt werden. Lernergebnisse werden mit abwechslungsreichen Aufgaben überprüft. Die vielfältigen Funktionen der Plattform stehen sowohl den Lehrenden, als auch Dir als Studentin oder Student zur Verfügung!
Learning Lab @digital …
- macht Dich mit den Möglichkeiten von FAU Digitales Studium vertraut und gibt Dir Ideen zur Nutzung verschiedener Tools an die Hand;
- lädt Dich ein auf einen Plausch…in Zoom zu verschiedenen Themen! Trau Dich und schau vorbei!
- bietet Dir mit der Ausbildung zum DiL EXPERT das mediendidaktische Know-How, um Lehrende bei der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernszenarien in StudOn zu unterstützen;
- vermittelt Dir Wissen über digitale Tools zum Lernen digital erklärt – von Studis für Studis;
- hat für Dich eine Lern- und Trainingsapp im Gepäck mit Worten in Deutscher Gebärdensprache rund ums Lernen, Studieren und studentische Leben! SWING your hands!
- gibt Dir einen bunten Überblick über all unsere bisherigen Aktivitäten.
Viel Spaß auf diesen Seiten!
Aktuelles
WiSe 2020/21: Studierende erwerben mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre an der FAU
Nach dem sehr erfolgreichen ersten Durchlauf der Veranstaltung im Sommersemester 2020 werden wir das Seminar „Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre“ auch im Wintersemester 2020/21 anbieten. Die Veranstaltung bildet Studierende zu [DiL EXPERTs] aus, die in der Lage sein werden, Lehrende bei der Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehr-/Lernszenarien zu unterstützen und digitale Tools sinnvoll in die Lehre zu integrieren.
Wie geht das?
Es handelt sich um ein ‚Blended Learning‘ Seminar (Wechsel von drei synchronen Inputphasen via Zoom und vier Online-Selbstlernphasen) über das gesamte WiSe.
Die Studierenden erarbeiten eine eigene mediendidaktische Konzeption für eine kurze Lernsequenz und entwickeln diese mit Peer-Feedback weiter. Anschließend eignen sie sich in StudOn-Kursen die Instrumente zur Umsetzung ihres Konzepts in StudOn an. Zuletzt erstellen sie ihren eigenen StudOn-Kurs und setzen ihre mediendidaktische Konzeption praktisch um. Dafür gibt es 5 ECTS!
Termine im WiSe 2020/21
Drei synchrone Sitzungen am 10.11.2020, 01.12.2020 und am 09.02.2020 jeweils von 11:30-16:30 via Zoom; zusätzlich: vier Online Selbstlernphasen mit Einsendeaufgaben
Anmeldebeginn
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 14.9.2020 bis Sonntag, 25.10.2020.
Kontakt
Evelyn Schlenk
Institut für Lern-Innovation (ILI)
QuiS - Learning Lab
- Telefon: +49 9131 85-23466
- E-Mail: evelyn.schlenk@ili.fau.de
Inke Schmidt-Guerbaz
Institut für Lern-Innovation (ILI)
QuiS - Learning Lab
- Telefon: +49 9131 85-23466
- E-Mail: inke.schmidt@ili.fau.de