Etwa 11 Prozent der Studierenden in Deutschland sind laut der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (2016) studienerschwerend gesundheitlich beeinträchtigt. Viele Dozentinnen und Dozenten haben daher im Laufe ihrer Lehrerfahrung mit Behinderung zu tun, auch wenn sie ihren Studierenden ihre Beeinträchtigung oft nicht ansehen. Lehrende können durch ihre Unterstützung in ganz entscheidendem Maß dazu beitragen, Barrieren im Studienalltag abzubauen und dadurch Chancengleichheit zu erhöhen.
Inhalt:
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Nachteilsausgleiche im Studium und bei Prüfungen
- Technische Hilfsmittel an der FAU
- Zur Praxis barrierefrei(er)en Lernens
Dr. Jürgen Gündel ist Leiter des Informations- und Beratungszentrums für Studiengestaltung & Career Service und Beauftragter der FAU für behinderte und chronisch kranke Studierende.
Katrin Sell koordiniert das Projekt „Inklusion an der FAU“ im Bereich Diversity Management im Büro für Gender und Diversity der FAU.
weitere Hinweise:
- Kosten: Es fallen folgende Teilnahmegebühren an: Für Lehrende einer Bayerischen Universität, 0 €
- Stufe: Grund- und Aufbaustufe
- Anrechenbare Stunden: Bereich D mit 2 Arbeitseinheiten
- Anmeldung: über das FBZHL
- Veranstaltungsort: Learning Lab, Henkestr. 91, 91052 Erlangen, 1. Stock, Haus 8, Raum 1.275, zur Wegbeschreibung